2020 war offiziell Schluss mit Aktualisierungen für Windows 7. Spätestens seit da ist Windows 10 das sicherere Betriebssystem. Sicherheitslücken sollen für Windows 7 nicht mehr gestopft werden, das Risiko für alle PC’s, die im Internet unterwegs sind, erhöht sich dadurch ungemein.
Jetzt umsteigen auf Windows 10! Noch immer ist der Umstieg kostenlos. Auch wenn es ursprünglich hiess, dass nur im ersten Jahr kostenlos umgestiegen werden kann: das kostenfreie Update auf Windows 10 funktioniert derzeit noch immer (14.2.21). Der Windows-Lizenzschlüssel, den Ihr PC jetzt verwendet, kann problemlos weiter verwendet werden, um auf Windows 10 umzustellen.
Das sogenannte „In-Place-Upgrade“ aktualisiert das vorhandene Windows 7/8 auf Windows 10. Ihre installierte Software bleibt erhalten. Allerdings nur, wenn diese unter Windows 10 auch lauffähig ist. Microsoft Office ab 2013 bleibt natürlich erhalten (2007 und 2010 laufen auch, aber die Frage nach den Sicherheitsupdates stellt sich auch hier), die meisten anderen Programme dürften auch keinen Ärger machen. Alles was benötigt wird ist ein CD-Laufwerk oder ein USB-Anschluss, um die zur Aktualisierung notwendigen Daten auf den PC zu übernehmen.Windows 7 Starter, Home Basic und Home Premium, Windows 8, 8.1 und Windows 8.1 mit Bing werden auf Windows 10 Home aktualisiert.
Wer Windows 7 Professional oder Ultimate oder Windows 8 Pro bzw. 8.1 Pro verwendet, bekommt Windows 10 Pro
Die zweite Möglichkeit wäre eine komplette Neuinstallation. Also: Daten sichern, Software notieren, die Sie genutzt haben, ggfs. die Lizenzschlüssel auslesen und notieren, damit die spätere Neuinstallation auch problemlos klappt. Das alte Windows und die installierte Software werden dabei durch ein komplett neues Windows ersetzt. Der Lizenzaufkleber auf Ihrem PC ist dann der Schlüssel zur neuen Windows 10 Version.
Eine gute Idee für alle PC’s deren Windows 7 immer mal wieder zickt und Probleme macht. Danach sollte alles wieder einwandfrei laufen.
Neue Hardware braucht es eigentlich nicht. Meine uralten Laptops von 2007 haben den Umstieg gut verkraftet. Klar sind es keine Tesla’s, aber zum ordentlichen Microlino reicht es allemal. Windows 10 benötigt überraschend wenig Ressourcen. Kritischer sind eher die Daten, die das Programm regelmässig an Microsoft schickt, aber da kann man viel ausschalten.
Ob Sie die Umstellung selbst machen oder von uns machen lassen, entscheiden Sie. Selbst machen ist kein Hexenwerk, wer Begleitung wünscht, meldet sich einfach bei uns. Wir kümmern uns dann um die Datensicherung (für beide Varianten notwendig, schliesslich sollen Texte, Fotos, Musik etc. auch im Crashfall nicht verschwinden.
Eine Mischung ist auch möglich, wir beginnen den Prozess, Sie bringen Ihn zu Ende.
Natürlich ist die Bedienung eine andere. Wer sich nicht all zu sehr umstellen will, kann sich mit einem kostenlosen Helferlein die Optik von Windows 7 und damit auch die gewohnte Bedienung erhalten. Für die anderen gibt es neue Nahrung für die grauen Zellen …
Kurse gibt es dafür natürlich auch.
Adresse: Haldenstrasse 2, 8917 Oberlunkhofen
Mail: kontakt(at)csfk(dot)ch
Fon: 0+41 (0)56 508 23 48 (Anrufbeantworter) / WhatsApp Business: 044 / 520 96 43
Sprechzeiten: immer Freitag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bitte vorher anrufen, Sie sollen ja nicht vergeblich kommen.
Alle Preise sind Bruttopreise. Kurse und Training beinhalten 0% MwSt., Prüfungen, Diagnosetests und andere Produkte 7.7%